Piercing Ambulanz - Kathi Hart in 1220 Wien

PIERCINGS OHNE TERMIN

Top-Service und Top-Beratung

Piercings sind nach wie vor ein sehr beliebter Körperschmuck. Ob Ohr, Nase, Bauchnabel oder Intimbereich, eines ist immer gleich: Das Piercing braucht eine gute Pflege! Beim Stechen werde ich dich ausführlich darüber aufklären, was du in den nächsten Wochen beachten musst. 

Wenn dir dein Piercing Sorgen bereitet kannst du dich jederzeit an mich wenden (Telefon, Mail, vorbei kommen!) 

Entzündungen der gepiercten Stelle

Im Hinterkopf solltest du immer haben, dass es sich bei deinem Piercing um eine echte Wunde handelt! Wenn du nicht aufpasst, muss das schöne Schmuckstück vielleicht sogar wieder heraus genommen werden. Daher ist Hygiene und eine gute Piercingpflege die oberste Pflicht. 

Zuerst aber bitte keine Panik! Wenn dein Piercing noch neu ist, gehören leichte Schmerzen, eine Rötung, eine Schwellung und eine Sekretabsonderung dazu. Da musst du durch, das schaffst du! Wenn du die gepiercte Stelle so pflegst, wie ich es empfehle, sollten diese „Probleme“ rasch wieder vorbei sein. Und wenn dein Körper mal nicht so mitspielt, wie wir uns das wünschen und die Verheilung langwierig und mühsam ist, dann stehe ich dir gerne bei! 

(Schau doch auch gerne auf meinem Instagram oder Facebook- Account vorbei, da habe ich einige interessante Videos zum Thema Wundheilung online gestellt) 

Piercing-Pflege bei Piercing Ambulanz - Kathi Hart

Folgende Dinge sind bei der Erstversorgung unbedingt zu beachten: Es darf nur EIN Desinfektionsmittel verwendet werden (Octenisept oder ProntoLind-Spray). Die gepiercte Stelle bitte vier Mal täglich einsprühen, den Spray einwirken lassen und mit einem sauberen Papiertaschentuch abwischen sowie die Wundkruste vom Schmuck entfernen.

Ganz wichtig: Das Piercing nicht bewegen, den Schmuck nicht entfernen, niemals mit schmutzigen Händen anfassen und auch von niemand anderem anfassen lassen! Druck und Reibung sollten in jedem Fall vermieden werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.